Aktuelles
Mehrfachnutzung von Kultursubstraten bei Erdbeeren: neue Fachinformation online

Beim Anbau von Erdbeeren ist die Nutzungsdauer des Kultursubstrats im Vergleich zu anderen Beerenobstkulturen meist deutlich kürzer.
Eine Möglichkeit den Torfverbrauch zu reduzieren und ... [weiter]
Energieeffizienzgesetz entschlacken - ZVG fordert 1:1-Umsetzung

Anlässlich der Anhörung zu den Änderungen des Energiedienstleistungsgesetzes und des Energieeffizienzgesetzes im Bundestagsausschuss Klimaschutz und Energie fordert der Zentralverband Gartenbau ... [weiter]
Deutsche Obst- und Gemüsebranche auf der Messe Fruit Attraction in Madrid

Am Dienstag, 8. Oktober, öffnet die Fruit Attraction ihre Tore in Madrid. Bis Donnerstag, 10. Oktober, werden mehr als 2.000 Aussteller aus 56 Ländern die Vielfalt und Innovationskraft der Obst- ... [weiter]
Forderungskatalog zum Bürokratieabbau im Steuerrecht

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat zusammen mit den anderen Verbänden der grünen Branche einen Forderungskatalog entworfen, um bürokratische Hindernisse im Steuerrecht zu beseitigen. Diese ... [weiter]
Nachbesserungen beim Umbruchverbot von Spargel und Heidelbeeren auf der Zielgeraden

Die intensive aber stets fachliche Kritik am geplanten Umbruchverbot von Spargel, Heidelbeeren und anderen Dauerkulturen beim Schutz von Feuchtgebieten und Mooren hat Früchte getragen. In dem ... [weiter]
Größte Grünspargelgenossenschaft Spaniens und Europas entstanden

Wie FreshPlaza berichtet ist der Fusionsprozess zwischen Centro Sur S. Coop. And., Espárrago de Granada S. Coop. And. 2. Klasse und Espalorquiana S.Coop.And. erfolgreich abgeschlossen und führt zu ... [weiter]
PAMIRA®: Oktober-Termine in NRW

PAMIRA®, die Packmittel-Rücknahme Agrar, ist das Rücknahmesystem in Deutschland für Pflanzenschutz-mittel- und Flüssigdüngerverpackungen. Gartenbauliche und landwirtschaftliche Betriebe sammeln ... [weiter]
Weniger Ausbildungsverhältnisse 2023 – Weniger Berufsanwärter insgesamt

Mit Sorge blickt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu ... [weiter]
Bundesrat beschließt Gesetze des Ampel-Agrarpakets

Am 27.09.24 hat der Bundesrat den Gesetzen des Agrarpakets der Bundesregierung zugestimmt. Es entlastet die landwirtschaftlichen Betriebe, sorgt für Planungssicherheit und stärkt die ... [weiter]
Ernährungspyramide angepasst

Genussvoll essen und trinken. Dazu noch ausgewogen und abwechslungsreich. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigt die seit Jahrzehnten in Deutschland verbreitete Ernährungspyramide des ... [weiter]
Klimawandel: 75 Prozent der Landwirte sind offen für Innovationen

75 Prozent der Landwirtinnen und Landwirte sind bereits vom Klimawandel betroffen oder machen sich Sorgen über dessen Auswirkungen. Dabei geben 71 Prozent an, sich Sorgen über sinkende Erträge zu ... [weiter]
35. Spargeltag in Karlsruhe am 20. November 2024

Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe bieten in Zusammenarbeit mit dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. ein spezielles Forum ... [weiter]
Pfalzmarkt wächst und beliefert immer nachhaltiger den Markt

Für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023 präsentiert Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine gute Jahresbilanz. Anbauseitig konnten die 90 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger den natürlichen ... [weiter]
Tagesschau: 46,5 Millionen Euro aus Brüssel

Deutschland soll 46,5 Millionen Euro aus der EU-Agrarreserve bekommen. Das soll Obst- und Weinbauern helfen, deren Pflanzen durch Frost geschädigt wurden. Kritik gibt es in der EU an der ...
[weiter]
Zukunft des Gartenbaus: Politische Rahmenbedingungen anpassen

Um die Zukunft des Gartenbaus zu sichern, ist es entscheidend, dass die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Das wurde erneut bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen ... [weiter]