03.04.2017

AMI Markt Bilanz Obst 2017

Foto: AMI

Die Ernte von Sommerobst in Deutschland ist 2016 in weiten Teilen ins Wasser gefallen. Starke Regenfälle während der Saison führten zu Ernteausfällen. Bei Erdbeeren wurde die kleinste Menge seit Jahren geerntet. Insgesamt erreichte die Obsternte in Deutschland dennoch das Niveau des Vorjahres. Das ist vor allem auf die Apfelernte zurückzuführen, die erneut die Marke von 1 Mio. t übertroffen hat.

Bei anderem Baumobst wie Zwetschen und Kirschen waren dagegen auch Ausfälle zu verzeichnen. Wurde als Ersatz für das fehlende Inlandsangebot mehr Obst importiert, und wie haben sich die Ausfälle in der Saison auf die Preise ausgewirkt?

Die AMI-Marktexperten haben zu diesen und vielen anderen Fragen ausführliche Fakten und Daten in der Markt Bilanz Obst 2017 zusammengestellt. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends an den deutschen und europäischen Märkten sowie in wichtigen Drittländern auf.

Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.

Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten den nationalen und internationalen Obstmarkt. Dazu gehören Absatzmengen, Anbau, Erzeugung und Verbrauch, Vorratshaltung, Verarbeitung sowie Auswertungen der Aktionspreise im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Tabellen mit ausführlichen Zeitreihen bieten zudem umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten. Die AMI Markt Bilanz Obst 2017 ist ab dem 7. April 2017 lieferbar. Die Buchausgabe im A5-Format hat 248 Seiten und kostet 203,80 € zzgl. 7 % MwSt. und Versand.

Neu: Das eBook plus als pdf-Dokument mit zusätzlich mehr als 140 Excel-Tabellen steht ab sofort zum Download zum Preis von 329,00 € zzgl. 19 % MwSt. zur Verfügung.

Beide Versionen können ab sofort im AMI Shop online bestellt werden.

AMI