Beerensaison 2017 in der Schweiz
Erdbeeren
In Kalenderwoche 36 (4.-10. September) betrug die geerntete Menge 60,2 Tonnen und lag somit über der Wochenprognose von 50,7 Tonnen. Für die Woche 37 beträgt die gesamtschweizerische Prognose 49 Tonnen.
Das Tagesangebot, welches unter 10 Tonnen liegt, muss bei Bedarf mit Importware ergänzt werden, um das Marktbedürfnis zu decken.
Am Ende der Kalenderwoche 36 betrug die gelieferte Erdbeerenmenge 5 738,5 Tonnen, was 77 % des Durchschnitts der letzten fünf Jahre (2012–2016) entspricht. Die Erdbeeren Kampagne 2017 ist leider die schwächste der letzten 6 Jahre.
Strauchbeeren:
Himbeeren: Die Himbeeren Mengen sind rückläufig, aber immer noch marktrelevant. Die Herbsthimbeeren werden noch über einen Monat lang geerntet. Letzte Woche betrug die geerntete Menge 93,5 Tonnen. Die Wochenprognose für diese Woche (KW 37) beträgt 74,6 Tonnen. Für nächste Woche (KW 38) werden 45 bis 50 Tonnen erwartet. Danach werden dem Schweizer Markt zwischen 20 und 30 Tonnen pro Woche zur Verfügung stehen. Es werden noch Anstrengungen erforderlich sein, um diese Himbeeren bis Mitte- Ende Oktober zu vermarkten.
Brombeeren: Die Mengen an Brombeeren gehen zurück und man nähert sich dem Ende der Ernte. In Woche 36 betrug die geerntete Brombeeren Menge 12,2 Tonnen. Die Wochenprognose (KW 37) liegt bei 8,8 Tonnen. Die Qualität der Brombeeren bleibt auf einem guten Niveau.
Am Ende der Kalenderwoche 36 betrug die gelieferte Brombeeren Menge 371,2 Tonnen, was beinahe dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (2012–2016) entspricht. Im Vergleich zu 2016 ist das ein Rückgang von rund 3 %, obwohl die Produktionsfläche im gleichen Zeitraum um 5.5 % gestiegen ist.
Heidelbeeren: Bei den Heidelbeeren ist die Ernte fast zu Ende. In Woche 36 betrug die geerntete Heidelbeeren Menge 1 928 kg. Die gesamtschweizerische Wochenprognose (KW 37) liegt bei 600 kg. Am Ende der Kalenderwoche 36 betrug die gelieferte Heidelbeeren Menge 286.9 Tonnen, was 79 % des Durchschnitts der letzten fünf Jahre (2012–2016) entspricht. Im Vergleich zu 2016 ist das ein Rückgang von rund 11 %.
Johannisbeeren: Die Ernte ist fast zu Ende. In Woche 36 betrug die geerntete Menge 2,5 Tonnen. Für die Kalenderwoche 37 beträgt die gesamtschweizerische Prognose 2,1 Tonnen. Am Ende der Woche 36 betrug die Menge der gelieferten Johannisbeeren 242,6 Tonnen. Das entspricht 86 % des Durchschnitts der letzten fünf Jahre (2012–2016).
Schweizer Obstverband - Team Markt