expoSE & expoDirekt 2022: Über 400 Aussteller aus elf Ländern
Die Auswirkungen von Klimaextremen auf die Produktion, sehr hohe Produktionskosten durch die stark angestiegenen Rohstoff- und Energiepreise sowie den höheren Mindestlohn machen weitere Optimierungen der Spargel- und Beerenproduktion und der Direktvermarktung erforderlich.
„Wir freuen uns sehr, dass wir trotz oder gerade wegen der großen Herausforderungen viele interessante Unternehmen mit innovativen Produkten und kreativen Ideen für unser Messeduo gewinnen konnten. Die Neuheiten zeigen deutlich, dass die Unternehmen wissen, um was es in der Branche geht: Kostenreduktion, Arbeitserleichterung, Personaleinsparung sowie eine angepasste Produktion und Direktvermarktung“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des Verbandes Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. und Veranstalter der expoSE und expoDirekt.
Auf dem Messeduo expoSE & expoDirekt vom 23. bis 24. November 2022 sind zahlreiche Neuheiten und bewährte Produkte in der Messe Karlsruhe zu sehen. Insgesamt werden sich rund 400 Aussteller aus elf Nationen werden sich auf der 26. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und 11. expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung – präsentieren.
Unter den Erstausstellern der expoSE sind beispielsweise der Sanitär- und Wohncontainerhersteller Adapteo, der Erntehilfenhersteller Ant Robotics, der Gewächshaushersteller Idromeccanica Luccini sowie Insolight, ein Schweizer Unternehmen, das Kulturschutz mit Solarpanels kombiniert. Gerade im Bereich optimaler Bewässerung, die nach den sehr trockenen Monaten ein sehr wichtiges Thema ist, sind beispielsweise neue Unternehmen dabei wie ecoTube Germany, farmunited, IMKO Micromodultechnik und Weenat.
Für Personalengpässe, die es in diesem Jahr verstärkt während der Saison gab, gibt es viele kreative Lösungsansätze von neuen Kassensystemen und Bezahlautomaten über Verkaufsautomaten und Selbstbedienungsshops bis hin zum komplett personallosen Einkaufsshop. Neu in diesem Bereich sind beispielsweise Bischof Automaten mit seiner Vielfalt an Verkaufsautomaten, Kesseböhmer Warenpräsentation mit seinem Hofladen ohne Personal sowie der NonStop Shop mit individuellen Verkaufsautomaten.
In diesem Jahr bereichern unter anderem erstmals folgende Firmen das Portfolio der expoDirekt mit ihren Sortimentsergänzungen: Grischberli mit seinen fränkischen Kesselchips, Mahlzeit Hofgenuss mit veganen Brotaufstrichen und Dips, Patrizio Gioia mit Oliven und Olivenspezialitäten, naschlabor mit Furchtsaftgummi und Weingut Wohlgemuth-Schnürr mit seinen Weinen sowie Martens Trading mit handbemalter Keramik (u. a. Spargelmotive).
Quelle: VSSE