14.11.2023

Film ab: Rentenbank zeigt vielfältige Förderansätze

Akteure der Agrar und Ernährungswirtschaft erzählen ab sofort in Videos und Anzeigen ihre persönlichen Fördergeschichten mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Die Beiträge veranschaulichen die vielfältigen Förderansätze der Rentenbank im ländlichen Raum, die innovativen Projekte ihrer Kundinnen und Kunden sowie deren Herausforderungen und Erfolge.

“In den Fördergeschichten zeigen wir die vertrauensvolle und lebendige Verbindung zwischen der Rentenbank und den Menschen, die in der grünen Branche und auf dem Land etwas bewegen und verändern“, sagt Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Rentenbank. „Wir sind stolz, dass wir unsere Kunden auf diesem spannenden, emotionalen und nicht selten herausfordernden Weg als Förderbank begleiten dürfen.“

Im Fokus der Fördergeschichten stehen die Menschen, die in der Branche tätig sind. Vier Videos hat die Rentenbank bereits veröffentlicht, 2024 sollen weitere folgen:

Förderstory: Carsten Stegelmann Ackerbauer aus Mecklenburg Vorpommern hat das Potenzial der Digitalisierung für seinen Betrieb erkannt Mit einer digital gesteuerten Feldspritze reduziert er den Einsatz von Pflanzenschutzmittel um 50 bei gleichem Ertrag und schont damit Boden und Grundwasser.

Familie Döbelt aus Wurzen gewährt Einblicke in die Herausforderungen eines Großfamilienbetriebs. Mit Getreide und Gemüseanbau, Milchviehhaltung, Molkerei und Biogasanlage bildet das Familienunternehmen die gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfung ab und befindet sich mitten in einem Generationenwechsel. Wie sich Familie Döbelt ihr Landgut Nemt für die Zukunft aufstellt, berichtet sie in ihrer Förderstory: Landgut Nemt.

Im sächsischen Döbeln sorgt das Busunternehmen Regiobus dafür, dass rund 13 Millionen Fahrgäste im Jahr pünktlich an ihr Ziel gelangen. Denn die Infrastruktur ist ein kritischer Faktor für das Leben auf dem Land. Über diese Verantwortung spricht Michael Tanne, Geschäftsführer der Regiobus Mittelsachsen in der Förderstory: Regiobus

Vanessa Schneider Milchviehwirtin aus Vechta zeigt, dass auch ein tierhaltender Betrieb kein Vollzeit-Job sein muss. Wie sie ihren Lebenstraum mit 65 Milchkühen und ihren Job als Buchhalterin in einer Kanzlei unter einen Hut bekommt, erläutert sie in ihrer Förderstory: Vanessa

Mit den Fördergeschichten unter dem Claim „gutes säen“ rückt die Landwirtschaftliche Rentenbank Akteure der Agrar und Ernährungswirtschaft in den Mittelpunkt, um die vielfältigen Förderansätze der Rentenbank zu präsentieren. Die Videos sind Teil der Imagekampagne der Rentenbank, die von der Strategie und Kommunikationsberatung boy aus Kiel konzipiert und erstmals Anfang des Jahres auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt wurde

Weitere Informationen unter www.rentenbank.de

Quelle: Rentenbank