Neue Darlehensprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ der Rentenbank
Die Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften und Leben ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die entsprechende Investitionen erfordert. Mit ihrem neuen Darlehensprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ greift die Landwirtschaftliche Rentenbank die Bereitschaft der grünen Branche für Investitionen in Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz auf und bietet dafür eine zusätzlich vergünstigte „LR-Premium“-Kondition an. Damit fördert sie gezielt das zukunftsgerichtete Engagement von land-, agrar- und ernährungswirtschaftlichen Unternehmen.
Das neue Darlehensprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ der Rentenbank stellt ausgewählte Förderbereiche der Land- und Ernährungswirtschaft in den Mittelpunkt. Das Besondere an dem Programm ist – neben der neuen, dritten Zinskondition – dass es je nach Bedarf angepasst wird, zum Beispiel kann die Anzahl der Zukunftsfelder variieren.
Aktuell gliedert sich das Programm in vier spartenübergreifende Zukunftsfelder, die die Rentenbank anhand des gesellschaftlichen und politischen Diskurses als besonders förderwürdig identifiziert hat. Das sind:
- der Ausbau der regionalen Lebensmittelproduktion,
- die verstärkte Nutzung von Agri-Photovoltaik-Anlagen,
- eine umweltschonende Landbewirtschaftung inklusive der Umstellungsphase in den ökologischen Landbau sowie
- die Etablierung von Agroforstsystemen und Paludikulturen.
„Wir als Förderbank für die Agrarwirtschaft wollen, dass die Transformation zügig vorankommt und die grüne Branche ihren Beitrag für den Wandel hin zu einem klimafreundlicheren Gesellschaftssystem leisten kann. Sie ist dafür eine der Schlüsselbranchen. Deshalb begleiten wir diesen Prozess aktiv“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, zum neuen Programm.
Die im Förderprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ gültige Zinskondition „LR-Premium“ ist gegenüber der Rentenbank-Standardkondition „LR-Basis“ 0,30 Prozentpunkte günstiger. Wie in allen anderen Förderprogrammen der Rentenbank werden Darlehenslaufzeiten von 3 bis 50 Jahren und Zinsbindungen bis zu 20 Jahre angeboten. Die Beantragung der Darlehen erfolgt wie üblich bei den Hausbanken.
Weitere Informationen zu diesem Programm und ihren anderen Fördermöglichkeiten bietet die Rentenbank unter www.rentenbank.de oder über die Hotline 069 2017-700 an.
Quelle: Rentenbank