Neue Funktionen für Gewächshäuser: Erdbeeren verdrängen Spargel
von Marlies Heinz
Auf eine erfolgreiche Erdbeerernte in ihren Gewächshäusern blickt die Gemüsebau Kyhna KG im Norden von Leipzig zurück. Bereits Ende April begann die Ernte und endete Mitte Juni. Rund 60 t von bester Qualität verließen die Anlagen.
3 ha der Sorte `Flair´ wachsen in Kyhna. Hinzu kommt noch ein halber Hektar im Freiland. Die Gewächshäuser, mit denen der Betrieb in den Neunzigern noch als Spargelproduzent Aufsehen erregte, erhalten damit schrittweise eine neue Funktion. „Der Spargelanbau unter Tunneln hat sich so weiterentwickelt, dass es im Gewächshaus beim Edelgemüse kaum noch Zeitgewinn gibt“, so Jürgen Kopf, Betriebsleiter Spargel und Erdbeeren der Gemüsebau Kyhna KG. Und so wurde der Spargel im Gewächshaus schrittweise zugunsten der Erdbeere reduziert. Im Jahr 2012 geschah das erstmals mit 1 ha. Spargel im Gewächshaus gibt es inzwischen nur noch auf 3,5 ha. Keines dieser Häuser wird noch beheizt.
Im Freiland baut der Betrieb bis auf den halben Hektar keine Erdbeeren an, so der Betriebsleiter. „Nur so erreichen wir eine Parallelität von Spargel und Erdbeeren, die wir von denselben Saisonarbeitskräften ernten lassen und über dieselben Absatzschienen vermarkten. Nach dem Ende der Spargelzeit wäre es für uns uneffektiv, wegen der Erdbeeren den ganzen Mechanismus am Laufen zu halten.“ Vermarktet werden Erdbeeren wie Spargel über eigene Stände sowie über die Belieferung von HIT- und REWE-Märkten. „REWE kauft bei uns Erdbeeren und Spargel für Märkte im Raum Leipzig und Halle. Diese werden dort als regionale Erzeugnisse angeboten“, so Kopf. Auch mit Blick auf die für seine Erdbeeren erzielten Preise schaut Kopf auf eine erfolgreiche Saison zurück.