NL: Mehr Erdbeeren, weniger Anbauer

In den Niederlanden ist die Zahl der Erdbeeranbauer sowie die Anbaufläche gesunken, während das Erntevolumen gestiegen ist
Foto: Scheel
Die Zahl der Erdbeeranbauer ist in den Niederlanden während der Jahre 2006 und 2017 um fast die Hälfte gesunken. Gleichzeitig verringerte sich die Anbaufläche für Erdbeeren, die am 1. April 2017 um 5 % niedriger war als im Jahr 2006. Die sinkende Zahl der Erzeuger und der Rückgang der Anbaufläche waren in den letzten Jahren mit steigenden Einnahmen gekoppelt. Dieser Anstieg ist auf die Zunahme der Erdbeeranbaufläche in Gewächshäusern zurückzuführen. Das belegen die vorläufigen Zahlen der Landwirtschaftszählung des niederländischen Zentralbüros für Statistik (CBS).
Die Fläche für Erdbeeren beträgt laut Landwirtschaftszählung vom 1. April dieses Jahres 1 630 ha. Im Spitzenjahr 2012 waren es noch 1 780 ha. Der Anbau in Gewächshäusern und begehbaren Folientunnel wurde seit 2006 von 250 auf 400 ha erhöht. Erdbeeren in den Niederlanden werden jetzt zu 76 % im Freiland angebaut, im Jahr 2006 lag diese Zahl noch bei 85 %.
Erdbeeranbauer fast halbiert
Der Rückgang der Erdbeeranbaufläche wird durch eine viel stärkere Abnahme der Zahl der Unternehmen begleitet. Im Jahr 2017 beschäftigen sich 450 Betriebe mit der Produktion von Erdbeeren, 380 weniger als im Jahr 2006 (-46 %). Der Rückgang der Zahl der Unternehmen, die Erdbeeren im Freiland angebauten, war fast so groß wie die im Gewächshaus.
Erdbeerproduktion gestiegen
Auf einer kleineren Anbaufläche werden mehr Erdbeeren produziert. Der Erdbeerertrag stieg um 47 Prozent von 39,2 Mio. kg im Jahr 2006 auf 57,5 Mio. kg im Jahr 2016.
Im Vergleich mit anderen Ländern der Europäischen Union erreichten die Niederlande einen hohen Ertrag auf einer kleinen Fläche. Innerhalb der EU stand das Nachbarland im Jahr 2015 auf dem siebten Platz in der Rangliste der größten Produzenten und an elfter Stelle der Länder mit der größten Anbaufläche.
Erdbeeren vor allem nach Belgien exportiert
Im Jahr 2015 verließen mehr als 32 Mio. kg der in den Niederlanden produzierten Erdbeeren die Grenze. Das ist 60 % mehr als im Jahr 2010. Insbesondere die Exporte nach Belgien sind seit 2010 gestiegen, von gut 8,9 Mio. kg auf 13,1 Mio. kg.
Der größte Anteil der niederländischen Erdbeeren wurde im Jahr 2015 nach Belgien (40,7 %), Großbritannien (15,5 %) und Deutschland (14,6 %) exportiert.
Quelle: www.cbs.nl