Syngenta Spargelfeldtag am 11. und 13. Juli 2017

Frisch austreibender Spargel, jetzt ist der Zeitpunkt um über eine mögliche Herbizidmaßnahme nachzudenken.Foto: Syngenta
Die Syngenta veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Partnern BASF, AGRAVIS Raiffeisen AG, Raiffeisen Warengenossenschaft Niedersachsen Mitte eG und der AgriV einen Spargelfeldtag zum Thema:
Was kann ich meinen Anlagen nach der Ernte Gutes tun?
Wann?
Die Veranstaltungen sind am 11. und 13. Juli 2017 jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr
Wo?
Am 11. Juli 2017auf dem Hof Holste, Ortsende 5, 27327 Martfeld und am
13. Juli 2017 auf dem Ophey’s Spargeleck GbR, Kranenburger Straße 118, 47574 Goch-Kessel
Bei den Veranstaltungen werden Hinweise zu Düngung und Pflanzenschutz nach der Ernte gegeben. Dafür wird Börges Meyer von der Syngenta die Vor-und Nachteile der einsetzbaren Fungizide vorstellen. Daneben wird er etwas über den Einfluss von Wasserqualität und Additiven auf die Spritzbrühe sagen. Eine Vorführung zum Thema Düsen und Applikationstechnik runden den Bereich Fungizidbehandlung ab. Neben einem Düsenstand der Syngenta können sich die Besucher auch Hochradschlepper mit Spargelspritztechnik von regionalen Lohnunternehmen ansehen.
Frank Uwihs von der Agravis Raiffeisen AG wird etwas zum Thema Düngung/Blattdüngung im Spargel nach der Ernte vortragen. Dabei geht es sowohl um die Frage, wieviel und wann eine Düngung erfolgen sollte, als auch um den sinnvollen Einsatz der Blattdüngung. Hierfür werden die Vorteile einer Blattanalyse vorgestellt und der gezielte Einsatz von Blattdüngern im Spargel diskutiert. Spezielle Düngemischungen für Spargel sowie ein Ausblick auf die neue Düngeverordnung runden den Themenbereich Düngung ab.
Klaus Kühling von der BASF stellt anschließend Strategien für die Unkrautbekämpfung im Spargel nach der Ernte vor. Ergänzend werden an den beiden Standorten auch Versuche zur Vorauflaufbehandlung nach der Ernte im Spargel zu sehen sein. Die Versuche sollen zeigen, bis wann ein Herbizideinsatz über Kopf nach der Ernte möglich ist und welche Kombinationen dafür sinnvoll sind.
Abgerundet werden beide Veranstaltungen durch die Möglichkeit der Besichtigung der gastgebenden Betriebe. Bei dem Hof Holste (www.hof-holste.de) handelt es sich um einen Direktvermarkter mit Ganzjahreshofladen, Hofcafe und Hühnerfreilandhaltung. Der Hof Ophey (www.ophey-spargelhof.de) bietet die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Direktvermarkters mit Spargelrestaurant zu schauen.
Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung mit Personenzahl gebeten. Diese kann per Mail an boerges.meyer@ oder per Fax an 05130/377618 erfolgen. syngenta.com
Quelle: Syngenta