Aktuelles
12.02.2021
Landwirtschaftliche und gewerbliche Transporte – wie wirken sich die Neuregelungen zum Güterkraftverkehrsgesetz und zur Maut aus? Was ist bei der Personenbeförderung von Mitarbeitern zu ...
[weiter]
VSSE Onlineseminar: Landwirtschaftliche Transporte und Mitarbeiterbeförderung

10.02.2021
Am 8. Februar machten sich auch vom Bodensee zahlreiche Landwirte auf den Weg nach Berlin, um mit Berufskollegen aus ganz Deutschland gegen das geplante Insektenschutzpaket der Bundesregierung zu ...
[weiter]
Bauern vom Bodensee demonstrierten

05.02.2021
Bereits am 1. Februar waren 100 Prozent der Mittel zur Förderung von Präventionsprodukten beantragt. Das zeigt, wie aktiv die Unternehmen der grünen Branche in Sachen Arbeits- und Gesundheitsschutz ...
[weiter]
SVLFG: Über 4.000 Maßnahmen für betrieblichen Arbeitsschutz

05.02.2021
Im Jahr 2019 gab es insgesamt 32.331 Auszubildende in den Grünen Berufen – knapp ein Viertel davon waren Frauen. Genauer gesagt 23 Prozent, womit der Frauenanteil in den vergangenen 15 Jahren im ...
[weiter]
Azubis in grünen Berufen 2019

05.02.2021
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Unternehmen, die sich für Insektenschutz in der Landwirtschaft engagieren und ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb ...
[weiter]
BMEL ruft zu Bundeswettbewerb auf

05.02.2021
Für die im November stattfindende Weltleitmesse der Landtechnik, die Agritechnica 2021, zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung von Landmaschinenherstellern aus dem In- und Ausland ab. Der ...
[weiter]
Große Ausstellernachfrage für die Agritechnica 2021

05.02.2021
Für eine ertragreiche Gemüseernte ist es im Anbau notwendig, konkurrierende Beikräuter in Schach zu halten. Bisher kommen hierfür einerseits Herbizide zum Einsatz, die möglicherweise umwelt- und ...
[weiter]
Spritzbares Mulchmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen im Test

05.02.2021
Auch die "Zeit" berichtet über die anstehende Enstscheidung zum INsektenschutzgesetz:
Im Streit um ein Gesetzpaket zum Insektenschutz erhöhen die Bauern sowie mehrere Agrarminister der ...
[weiter]
Insektenschutz: Druck der Bauern auf Schulze und Bund

05.02.2021
Die rheinischen Bauern sind aufgebracht. Ziel ihres Unmutes ist das von Bundesumwelt-ministerin Schulze auf den Weg gebrachte Insektenschutzgesetz. Nach dem Willen der Bundesministerin soll es in ...
[weiter]
Rheinische Bauern aufgebracht über Insektenschutzgesetz

05.02.2021
Nächste Woche (10.2.2021) soll - wie agrarheute berichtet - das Kabinett sowohl über den Gesetzentwurf als auch den Entwurf der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung entscheiden. Die beiden Vorschläge ...
[weiter]
Insektenschutzgesetz: wie geht es weiter?

04.02.2021
Jedes Jahr präsentieren die Mitglieder des Industrieverband Garten (IVG) e.V. der Presse in einem exklusiven Rahmen ihre Neuheiten und Innovationen für die nächste Gartensaison. Der IVG freut sich, ...
[weiter]
IVG Medientag Garten 2021 findet digital statt

02.02.2021
Wem gehört der Acker? Die Antwort lautet in Deutschland zunehmend: einem überregionalen Investor. Die Bodenpreise sind stark gestiegen – sie haben sich seit 2005 verdreifacht. Daher können sich ...
[weiter]
Klöckner: Bauern brauchen Boden

02.02.2021
Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel ATTRACAP ...
[weiter]
Notfallzulassung für ATTRACAP gegen Schnellkäferlarven

02.02.2021
Die Landwirtschaftliche Rentenbank blickt auf ein starkes För-derjahr 2020 zurück. Die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum steigerte ihr Förderneugeschäft auf 11,2 ...
[weiter]
Geschäftsjahr 2020 der Rentenbank: Starkes Förderneugeschäft

26.01.2021
Am 25. Januar 2021 tritt die geänderte Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft, mit der die Beschlüsse des Ministerpräsidentengespräches mit Kanzlerin Merkel am 19. Januar 2021 umgesetzt ...
[weiter]
RLV informiert über neue Corona-Schutzverordnung
