Aktuelles
06.03.2017
Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg in Villip Anfang März wurde das „Virtuelle Obstbau-Museum“ offiziell gestartet, das der Ältestenrat der Fachgruppe ...
[weiter]
Virtuelle Obstbau-Museum Rheinland“ offiziell gestartet

06.03.2017
Anbaufläche für Freilandgemüse in NRW um 6,6 % gestiegen
Im Jahr 2016 wurde in Nordrhein-Westfalen auf 23 156 ha Freilandgemüse angebaut. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anhand jetzt vorliegender ...
[weiter]
Spargelfläche in NRW um 7,9 % ausgeweitet

23.02.2017
Der Niederrhein-Krimi geht weiter: nach Tunnel-, Folien- und Kistendiebstählen hatten es Langfinger in der Nacht von Sonntag auf Montag auf eine SpargelSpinne abgesehen. Die stand um diese Jahreszeit ...
[weiter]
Spinne weg: Spargelbauer beklaut Kollegen

22.02.2017
Mit einer neuen App von Fraunhofer-Forschern kann man direkt in Objekte hineinschauen und sich spezielle Inhaltstoffe anzeigen lassen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche: So kann man ...
[weiter]
Neue Smartphone-App entlarvt Inhaltstoffe

22.02.2017
Um die Authentizität von Obst und Gemüse aus regionalem Anbau sicherzustellen, nutzt ALDI SÜD künftig die Isotopen-Analyse. Das Verfahren ermittelt zuverlässig, ob Früchte, die als regionale ...
[weiter]
ALDI SÜD: Herkunftsnachweis für regionales Obst und Gemüse

21.02.2017
Am 16. Februar hat der Bundestag die Änderung des Düngegesetzes beschlossen. Die Gesetzesnovelle bietet die Grundlage für die Neufassung der Düngeverordnung, deren endgültige Fassung am Tag zuvor vom ...
[weiter]
Düngepaket auf der Zielgeraden

21.02.2017
Nach §10 des PflSchG muss das Ausbringen von PSM für andere Betriebe (z.B. Nachbarschaftshilfe oder Dienstleistung) angezeigt werden. Ausgenommen davon sind einmalige oder gelegentliche Tätigkeit ...
[weiter]
Anzeigepflicht: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Andere

13.02.2017
Erstmalig präsentierten sich über 3 000 Firmen aus 86 Ländern unter einem Dach. Über 70 000 Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern wurden registriert. In diesem Jahr feierte die Leitmesse des ...
[weiter]
FRUIT LOGISTICA 2017: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

30.01.2017
Seit dem 2. Dezember 2016 gilt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in ihrer
geänderten Fassung. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau fasst die Neuerungen zusammen.
Als Arbeitsplätze galten bislang laut alter ArbStättV nicht diejenigen, an denen kürzer
als zwei Stunden am Tag oder an weniger als 30 Tagen im Jahr gearbeitet wurde.
Diese zeitliche ... [weiter]
Neue Arbeitsstättenverordnung verabschiedet

als zwei Stunden am Tag oder an weniger als 30 Tagen im Jahr gearbeitet wurde.
Diese zeitliche ... [weiter]
06.01.2017
Gründüngung im Spargelanbau

Es grünt so grün im Spargelbestand! Wenn der Spargelaufwuchs auf den Feldern steht, wird viel Aufwand betrieben, um die Gassen frei von Unkraut zu ...
[weiter]
06.01.2017
Monitoring feldspezifischer Fungizidresistenzen
Fruchtfäulen gehören zu den bedeutendsten Pilzkrankheiten im Erdbeeranbau und verursachen besonders im Erwerbsobstanbau hohe wirtschaftliche Schäden. Ihre Bekämpfung ist in der Regel sehr ...
[weiter]
Botrytis cinerea im Erdbeeranbau

05.01.2017
Schon Mitte Januar ist deutlich spürbar, wie die Tageslänge allmählich zunimmt und dem Licht neuen Raum bietet. Das Licht als Zeichen für das Leben verleiht auch dem Lebensrhythmus der Menschen neuen ...
[weiter]
Wenn die Tage wieder länger werden...

09.11.2016
Kanada ist mit fast 10 Mio. km² Fläche das zweitgrößte Land der Erde. Rund 36 Mio. Menschen leben hier, fast die Hälfte davon wohnt in Küstennähe oder den städtischen Gebieten in Quebec, Montreal und ...
[weiter]
Erdbeeranbau in Kanada

09.11.2016
Wie viel Kälteeinheiten sind notwendig?
Die Temperaturen während der Dormanzphase (Ruhephase) des Spargels beeinflussen das Austriebsverhalten von Spargel in zwei Richtungen, einerseits hinsichtlich der Frühzeitigkeit und anderseits ...
[weiter]
Für einen guten Start in die Saison

07.11.2016
Eine Herausforderung für die Spargel- und Beerenanbauer
Wir leben im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. Was vor Jahrzehnten noch als Fiktion galt, zieht als Realität in unser (Alltags-)Leben ein. Automatisch steuernde Autos, Wohnungen und ...
[weiter]
Gesellschaft im Wandel
