Georg-W. Bruns, Vorstandsmitglied der Gartenbau-Versicherung (GV), trat am 31.03.2019 in den Ruhestand. Nach 40 Dienstjahren, davon 25 Jahre als ...
[weiter]
Aktuelles
09.04.2019
Kaniber für Dürreversicherung
Wie die Süddeutsche Zeitung online am 07.04.2019 berichtet, setzt sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) angesichts der Trockenschäden im vergangenen Jahr für eine staatlich ... [weiter]
09.04.2019
Bayer begrüßt eine wissenschaftsbasierte Diskussion über das Sicherheitsprofil von Glyphosat mit Zulassungsbehörden weltweit, der internationalen Forschungsgemeinschaft sowie Verbrauchern. Zu diesem ...
[weiter]
Bayer: Mehr als 100 Studien zur Sicherheit von Glyphosat zugänglich

04.04.2019
Neues EU-Düngemittelrecht birgt Chancen und Risiken
Zum Beschluss des Europäischen Parlaments vom 27. März 2019, das neue europäische Düngemittelrecht in Form des Trilog-Kompromisstexts mit großer Mehrheit anzunehmen, erklärt der Industrieverband ... [weiter]
04.04.2019
Gartenbau-Versicherung: Georg-W. Bruns im Ruhestand

03.04.2019
HS Osnablück: Gartenbau wird zu "Angewandter Pflanzenbiologie"
Ein Semester nach dem Start des neu konzipierten Gartenbau-Studiums an der Hochschule Osnabrück ziehen die Studiengangsverantwortlichen ein positives Resümee: „Wir freuen uns, dass das neue ... [weiter]
29.03.2019
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen eine Informationsseite zum Folieneinsatz im ...
[weiter]
Leitfaden zum Folieneinsatz

29.03.2019
Mit „WeRA“ Verpackungen einfacher zurücknehmen
Hersteller und Händler wollen gemeinsam Verpackungen effizienter einsammeln. Wie das gelingen kann, haben am 26.03.2019 knapp 100 Vertreter der Agrar- und der Entsorgungsbranche beraten. Sie waren ... [weiter]
27.03.2019
Wie schon im Jahr zuvor startete der Global Berry Congress auch dieses Jahr mit Cindy van Rijswijk, die am 26. März 2019 nichts weniger als das Berry Big Picture mit ins niederländische Rotterdam ...
[weiter]
GBC2019: schneller, höher, weiter

25.03.2019
Im Erhebungsjahr 2018 haben in Schleswig-Holstein 404 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 7 202 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Damit sank die Anbaufläche im Vergleich zum Erhebungsjahr 2017 um ...
[weiter]
Schleswig-Holstein: Niedrige Erntemengen in Folge von Trockenheit

21.03.2019
Bis zum Start in die 12. Woche waren die Witterungsbedingungen noch alles andere als frühlingshaft. Dennoch hatten die privaten Verbraucher bereits in der 11. Woche stärker Erdbeeren nachgefragt als ...
[weiter]
Zahlreiche Angebotsaktionen mit Erdbeeren

20.03.2019
Leidtragende des andauernden Konflikts zwischen dem Umwelt- und dem Landwirtschaftsressort in der Bundesregierung sind abermals die deutschen Landwirte. Jüngstes Beispiel dafür sind nach Ansicht des ...
[weiter]
"Enteignung durch Hintertür droht"

20.03.2019
Nach dem späten Auftakt im vergangenen Jahr rechnen die Spargel-Erzeuger im „Gemüsegarten Pfalz“ jetzt mit einem sehr zeitnahen Erntestart für den ersten Freiland-Spargel der Saison. Die ...
[weiter]
Erster „Pfälzer Frühlingsspargel“ aus dem Freilandanbau auf den Markt

11.03.2019
Der steigende Mindestlohn, viel zu niedrige Handelspreise und der zunehmende Mangel an Erntehelfern bringen Spargel- und Erbeerbauern mehr und mehr in die Bredouille. Dies berichtet der Verband ...
[weiter]
Mangel an Arbeitskräften bedroht Produktion

11.03.2019
Im Rahmen eines Pilotprojekts, das bis Ende Dezember 2020 läuft, können Obst- und Gemüseerzeuger aus UK bis zu 2 500 Saisonarbeiter aus Nicht-EU-Ländern bis zu sechs Monate lang beschäftigen. ...
[weiter]
UK: Pilotprojekt für Saisonarbeiter gestartet

11.03.2019
Die langjährige AgE-Journalistin Patricia Steinborn hat die Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) übernommen.
Die studierte Gartenbauwissenschaftlerin und ...
[weiter]
Patricia Steinborn: Neue Pressereferentin beim ZVG
