Aktuelles
27.04.2017
Auweiler Tunneltag 2017
Steigende Personalkosten machen erfinderisch. Auch Brombeeren können ähnlich wie Himbeeren als sogenannte „Long Canes“ kultiviert werden, war in Auweiler zu erfahren. Die 5-6 Einzeltriebe pro Pflanze ...
[weiter]
Brombeeren gebündelt anbinden

27.04.2017
Applikationstechnik in Stellagenkultur
Die Vielfalt im geschützten Erdbeeranbau erfordert entsprechend angepasste Applikationsgeräte für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln, so Harald Kramer vom Pflanzenschutzdienst NRW, einleitend ...
[weiter]
Auweiler Tunneltag 2017

27.04.2017
Über den Entwicklungsstand im Beerenobst nach den Frostnächten in KW 16 berichteten auf dem Auweiler Tunneltag Ludger Linnemannstöns und Ulrich Herm von der LWK NRW sowie Kollegen aus Süd- und ...
[weiter]
Aktuelle Situation im Beerenobst

13.04.2017
Reine Kundenwünsche? Oder kann der Anbau auch lukrativ sein?
Der Grünspargel wird weltweit dominierend angebaut und ist über das ganze Jahr erhältlich. Besonders in den mediterranen Ländern Spanien, Frankreich und Italien, aber auch in England und den USA ...
[weiter]
Grüner Spargel

13.04.2017
Muss der Hofladen smarter werden?
Die Märkte für Lebensmittel sind im Umbruch. Das bekommen auch die Direktvermarkter zu spüren. Digitalisierung in Form von vielen Smartphone-Anwendungen, eine ...
Birgit Jacquemin, Referentin für Agrarmarketing und Direktvermarktung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, beleuchtete in ihrem Vortrag auf den 14. Unternehmertagen Spargel & ...
[weiter]
Update für die Direktvermarktung

13.04.2017
Entwicklungen im geschützten Anbau
Der geschützte Anbau von Beeren hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Dies betrifft inzwischen alle Bereiche des Beerenanbaus. Am höchsten ist sicherlich der Anteil bei Himbeeren. ...
[weiter]
Beerenfrüchte

13.04.2017
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Februar steigt bei vielen Anbauern die Spannung und die Vorfreude auf einen zeitigen Saisonstart. Anfang März wurde in diesem Jahr schon der erste Spargel von ...
[weiter]
Früher Start in eine lange Saison

10.04.2017
Wissenswertes aus der Forschung für die Praxis, neutrale Daten als Entscheidungsgrundlage für die Agrarwirtschaft und verständliche Informationen für Verbraucher: Das liefert das neue ...
[weiter]
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft gestartet

07.04.2017
Walbecker Spargelsaison eröffnet

Ab sofort ist auch offiziell wieder Walbecker Spargel verfügbar. Die in diesem Jahr wegen des außergewöhnlich warmen März extrem früh gestartete Spargelernte überrollte ... [weiter]
06.04.2017
Bald ist es wieder so weit: Viele fleißige osteuropäische Helferinnen und Helfer kommen nach Deutschland, um Spargel zu stechen oder Gemüse und Obst zu ernten. Damit auch diejenigen, die die deutsche ...
[weiter]
Lebensmittelhygiene in fünf Sprachen

03.04.2017
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main führt ab sofort einen Förderzuschuss für einige ihrer Programmkredite ein. „Als Förderbank arbeiten wir nicht profitorientiert, sondern möchten ...
[weiter]
Rentenbank führt Förderzuschuss bei Programmkrediten ein

03.04.2017
Die Ernte von Sommerobst in Deutschland ist 2016 in weiten Teilen ins Wasser gefallen. Starke Regenfälle während der Saison führten zu Ernteausfällen. Bei Erdbeeren wurde die kleinste Menge seit ...
[weiter]
AMI Markt Bilanz Obst 2017

03.04.2017
Das Gemüsejahr 2016 war von Wetterextremen geprägt. Starkregenfälle und Überschwemmungen im Juni und eine Trockenphase im Spätherbst haben die Produktion beeinflusst. Dennoch wurde in Deutschland ...
[weiter]
Neue AMI Markt Bilanz Gemüse 2017

29.03.2017
Letzten Herbst beim Mechanisatiedag in Hoogstraten bereits zu sehen, ist die im flämischen Leuven ansässige Octinion Geschaeftsführer Dr. Tom Coen zufolge auf der Zielgeraden, was den Praxiseinsatz ...
[weiter]
Erdbeeren vollautomatisch ernten

28.03.2017
Virtueller Rundgang über den Global Berry Congress
[weiter]
Eindrücke vom Global Berry Congress 2017
