Aktuelles

03.04.2017

AMI Markt Bilanz Obst 2017

Die Ernte von Sommerobst in Deutschland ist 2016 in weiten Teilen ins Wasser gefallen. Starke Regenfälle während der Saison führten zu Ernteausfällen. Bei Erdbeeren wurde die kleinste Menge seit ... [weiter]
03.04.2017

Neue AMI Markt Bilanz Gemüse 2017

Das Gemüsejahr 2016 war von Wetterextremen geprägt. Starkregenfälle und Überschwemmungen im Juni und eine Trockenphase im Spätherbst haben die Produktion beeinflusst. Dennoch wurde in Deutschland ... [weiter]
29.03.2017

Erdbeeren vollautomatisch ernten

Letzten Herbst beim Mechanisatiedag in Hoogstraten bereits zu sehen, ist die im flämischen Leuven ansässige Octinion Geschaeftsführer Dr. Tom Coen zufolge auf der Zielgeraden, was den Praxiseinsatz ... [weiter]
28.03.2017

Eindrücke vom Global Berry Congress 2017

Virtueller Rundgang über den Global Berry Congress [weiter]
24.03.2017

Wissen auf einen Klick

Bis das ganze Werk vollständig verfügbar ist, wird es zwar noch bis Juni 2017 dauern – das sollte aber niemanden davon abhalten, sich umgehend den ersten Teil des Trendreports „Fruchthandel 2025“ zu ... [weiter]
14.03.2017

Tunneltag in Köln-Auweiler, 26. April 2017

Der geschützte Anbau von Beerenobst hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Ursache sind höhere Qualitätsanforderungen, verlässliche Marktbelieferung, mangelnde Verfügbarkeit ... [weiter]
08.03.2017

Kirschessigfliege: Einnetzen von Obstkulturen

Modellvorhaben mit bis zu ca. 30 Demonstrationsbetrieben Im Jahr 2011 wurde die invasive Kirschessigfliege Drosophila suzukii erstmals in Süddeutschland nachgewiesen. Insektizidbehandlungen sind als alleinige Maßnahme in den meisten Fällen nicht ... [weiter]
06.03.2017

Spargel auch 2016 Spitzenreiter im deutschen Gemüseanbau

Foto: Kühlwetter
Erdbeeren: Freilandanbau um 4 % auf 17 000 ha gesunken Spargel war auch im Jahr 2016 mit einer Anbaufläche von 27 000 ha (+ 5 % gegenüber 2015) flächenmäßig Spitzenreiter im deutschen Gemüseanbau. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ... [weiter]
06.03.2017

Virtuelle Obstbau-Museum Rheinland“ offiziell gestartet

Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg in Villip Anfang März wurde das „Virtuelle Obstbau-Museum“ offiziell gestartet, das der Ältestenrat der Fachgruppe ... [weiter]
06.03.2017

Spargelfläche in NRW um 7,9 % ausgeweitet

Anbaufläche für Freilandgemüse in NRW um 6,6 % gestiegen Im Jahr 2016 wurde in Nordrhein-Westfalen auf 23 156 ha Freilandgemüse angebaut. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle des Landes anhand jetzt vorliegender ... [weiter]
23.02.2017

Spinne weg: Spargelbauer beklaut Kollegen

Der Niederrhein-Krimi geht weiter: nach Tunnel-, Folien- und Kistendiebstählen hatten es Langfinger in der Nacht von Sonntag auf Montag auf eine SpargelSpinne abgesehen. Die stand um diese Jahreszeit ... [weiter]
22.02.2017

Neue Smartphone-App entlarvt Inhaltstoffe

Mit einer neuen App von Fraunhofer-Forschern kann man direkt in Objekte hineinschauen und sich spezielle Inhaltstoffe anzeigen lassen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche: So kann man ... [weiter]
22.02.2017

ALDI SÜD: Herkunftsnachweis für regionales Obst und Gemüse

Foto: Scheel
Um die Authentizität von Obst und Gemüse aus regionalem Anbau sicherzustellen, nutzt ALDI SÜD künftig die Isotopen-Analyse. Das Verfahren ermittelt zuverlässig, ob Früchte, die als regionale ... [weiter]
21.02.2017

Düngepaket auf der Zielgeraden

Foto: Scheel
Am 16. Februar hat der Bundestag die Änderung des Düngegesetzes beschlossen. Die Gesetzesnovelle bietet die Grundlage für die Neufassung der Düngeverordnung, deren endgültige Fassung am Tag zuvor vom ... [weiter]
21.02.2017

Anzeigepflicht: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Andere

Foto: Kühlwetter
Nach §10 des PflSchG muss das Ausbringen von PSM für andere Betriebe (z.B. Nachbarschaftshilfe oder Dienstleistung) angezeigt werden. Ausgenommen davon sind einmalige oder gelegentliche Tätigkeit ... [weiter]
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s