09.10.2024

Deutsche Obst- und Gemüsebranche auf der Messe Fruit Attraction in Madrid

Foto: Ifema Madrid

Am Dienstag, 8. Oktober, öffnet die Fruit Attraction ihre Tore in Madrid. Bis Donnerstag, 10. Oktober, werden mehr als 2.000 Aussteller aus 56 Ländern die Vielfalt und Innovationskraft der Obst- und Gemüsebranche unter Beweis stellen. Erwartet werden über 100.000 Fachbesucher. Prominent mit einem großen Gemeinschaftsstand dabei: die deutsche Obst- und Gemüsebranche.

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) initiierte im Jahr 2020 erstmals den deutschen Gemeinschaftsstand im Rahmen des Auslandsmesseförderprogramms des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Seither ist der Stand (dieses Jahr: Halle 8, Nr. 8D20/8C20) auf der Fruit Attraction von Jahr zu Jahr gewachsen. Auf dem Stand 2024 sind bis Donnerstag fünf anerkannte Erzeugerorganisationen und neun weitere Unternehmen sowie Vertreter des BMEL und der BVEO vertreten. Dazu gehören Pfalzmarkt, Landgard, Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg, Elbe-Obst und Obst vom Bodensee. Weitere Messepräsenzen von BVEO-Mitgliedern sind ebenfalls auf der Fruit Attraction in den übrigen Hallen zu finden.

Seitens des Verbands wird die Messe auch für den internationalen Verbändeaustausch im Obst- und Gemüsebereich genutzt. Vor allem das Thema einheitliche Wettbewerbsbedingungen treibt die Branche um. Die Unternehmen agieren im gleichen Marktumfeld, haben jedoch vollkommen unterschiedliche Voraussetzungen bei den Produktionsbedingungen. Hierzu zählen insbesondere Unterschiede bei der Höhe des Mindestlohnniveaus, der Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln sowie bei der nationalen und internationalen Förderung. Das Ziel der BVEO ist hierbei eine mittelfristige Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen.

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) ist seit 1970 der nationale Zusammenschluss von Erzeugerorganisationen und Einzelunternehmen für Obst und Gemüse. Unter dem gemeinsamen Dach haben die Mitglieder wichtige Kompetenzen gebündelt, um ihr gemeinsames Know-how für die hohen Qualitätsstandards von deutschem Obst und Gemüse einzusetzen. Neben der Organisation von Messe- und Kongressauftritten vertritt der Verband vor allem die politischen Interessen seiner Mitglieder und steuert die PR- und Marketingmaßnahmen.

Quelle: BVEO