Aktuelles
15.01.2021
Um die vielen Datensätze, die in der digitalisierten Landwirtschaft entstehen, über Betriebe und Hersteller hinweg austauschbar zu machen, erarbeitet das Großprojekt „Agri-Gaia“ eine ...
[weiter]
Uni Osnabrück an neuer Daten-Cloud in der Agrar- und Ernährungsindustrie beteiligt

15.01.2021
Diese Online-Seminar-Reihe der Landwirtschaftskammer NRW richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, die einen Schritt in die Zukunft gehen wollen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Gründungsprozess ...
[weiter]
Onlineseminarreihe: Gründung einer Direktvermarktung

15.01.2021
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der heute vom Bundesamt für ...
[weiter]
Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

15.01.2021
In ihrem neuen Buch „All about Green“, das seit Jahresbeginn im Buchhandel erhältlich ist, zeigt die Initiative „1000 gute Gründe“ auf über 100 Seiten, wieviel Kreativität, Vielfalt, Schönheit, ...
[weiter]
Initiative „1000 gute Gründe“ gibt Rezept- und DIY-Ideenbuch heraus

15.01.2021
Die Nachfrage nach Mitteln aus dem „Investitionsprogramm Landwirtschaft“, das die Rentenbank im Auftrag des Bundes umsetzt, ist immens hoch. Die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ...
[weiter]
Hohe Nachfrage im „Investitionsprogramm Landwirtschaft“

14.01.2021
Phyllodie bezeichnet eine abnormale vegetative Entwicklung der Blüten.
Bei Versuchsbeobachtungen während der letzten Jahre konnten immer wieder andere Ursachen für diese Wachstumsfehler ...
[weiter]
Phyllodie bei Erdbeeren aufgeklärt

14.01.2021
Wie lässt sich ein frisches Lebensmittel so verpacken, dass es möglichst lange haltbar ist? Und wie kann die Verpackung ohne viele und aufwändige Lagertests optimiert werden? Etwa auch dann, wenn ...
[weiter]
Längere Haltbarkeit von Lebensmitteln – Computersimulationen können helfen

14.01.2021
Es gibt in die Praxis viele unterschiedliche Möglichkeiten für das Folienmanagement. Grundsätzlich ist Folienmanagement das geeignete Instrument, um durch den Einsatz von Folie die ...
[weiter]
Wie mache ich die Folie zu meinem Partner? Was bedeutet Folienmanagement?

14.01.2021
Man hat den Eindruck, dass nur noch ein Thema die Menschen beschäftigt – selbst die US-Wahlen sind aus den Nachrichten verschwunden; auch wenn einer, der gehen soll, mit allen Mitteln versucht ...
[weiter]
Ein Teil des Weges ist schon geschafft

13.01.2021
Innovative Lösungen sind auch in der Landwirtschaft zunehmend gefragt. Um diese angemessen präsentieren zu können, bietet das Hamburger Unternehmen BEEsharing gemeinsam mit fünf anderen ...
[weiter]
Webinarreihe: Start-ups für den Obstbau stellen sich vor

07.01.2021
Das Jahr 2020 stand im Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie, die auch den deutschen Markt für frisches Gemüse durcheinanderwirbelte. Auf der Nachfrageseite führte die administrativ erzwungene ...
[weiter]
Weniger Freilandanbau im Jahr 2020

06.01.2021
Berufsgenossenschaft: Daten bis 11. Februar melden
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bittet alle Unternehmer, deren Beitrag nach dem Arbeitswert berechnet wird, ihren Arbeitswertnachweis bis zum 11. Februar 2021 an sie zu ... [weiter]
05.01.2021
Das nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat die Kulisse der nitratbelasteten Gebiete veröffentlicht, in denen zum Schutz des Grundwassers zusätzliche Düngemaßnahmen ...
[weiter]
Düngeregulierung: Ausweisung neuer Gebietskulisse

23.12.2020
Auch das Wolbecker Spargelseminar der Landwirtschaftskammer NRW und der Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lipppe findet 2021 in digitaler Form statt. Weitere Infos und Anmeldung [weiter]
Wolbecker Spargeltag online am 21.01.2021

23.12.2020
Zusätzliche landesspezifische Anforderungen an die landwirtschaftliche Düngung schreibt die neue Landesdüngeverordnung vor. Sie wurde jetzt im Umlaufverfahren durch das Kabinett gebilligt und tritt ...
[weiter]
Neue Düngeregeln in nitratbelasteten Gebieten
