Aktuelles
Anfang vom Ende des Gemüse- und Obstanbaus in Deutschland

Die anvisierte Erhöhung des Mindestlohns um 17 Prozent auf 15 €/Std. ab 2026 gefährdet den Produktionsstandort für Gemüse und Obst in Deutschland. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. ... [weiter]
Beerenobst im Fokus

Aktuelle Themen rund um den Beerenobstanbau wurden beim Beerenobsttag der Fachgruppe Niederrhein präsentiert, zu dem der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e. V. und die ... [weiter]
Aktionstag „Landwirt für einen Tag“ am 24. Mai 2025

Am 24. Mai 2025 lädt das Forum Moderne Landwirtschaft wieder zum bundesweiten Aktionstag „[weiter]
Alles auf Start: Der Koalitionsvertrag aus Sicht des ZVG
Die neue designierte Bundesregierung hat ihr Arbeitsprogramm vorgelegt. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) werden wichtige Herausforderungen und Maßnahmen genannt. Dabei zeigt sich ... [weiter]
Tipps für die Anlage von Blühflächen

Die Frühjahrseinsaaten haben begonnen. Neben den klassischen Ackerkulturen steht auch die Einsaat von Blühflächen an. Gefördert werden Blühflächen als Ökoregelungen (1a/b), Agrarumweltmaßnahme ... [weiter]
Red Farmer: Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr

Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurde Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in ... [weiter]
Nachwuchswerbung für den Gartenbau

Die Projektgruppe Nachwuchswerbung, die sich im Rahmen der Kampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ für die Gewinnung junger Menschen für den Gartenbau einsetzt, wird aktuell erweitert. In ... [weiter]