Aktuelles
Bewilligung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau hat begonnen

Die ersten Bundesländer haben mit der Bewilligung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau begonnen. Damit erhalten die Betriebe finanzielle Unterstützung, die im Frühjahr 2024 infolge von Spätfrösten ... [weiter]
Beschäftigung von Arbeitskräften aus Drittstaaten

Für Arbeitgeber in der Landwirtschaft wird die Gewinnung neuer Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern immer relevanter. 2025 ist die erste frühe Saison, in der neues Personal aus Drittländern ... [weiter]
Selbstversorgungsgrad und Pro-Kopf-Verbrauch von Lebensmitteln in Deutschland 2023

In Deutschland lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre bei 83 Prozent. Das ist letztlich aber nur ein rechnerischer Durchschnittswert. ... [weiter]
Gemüseernte 2024 um 6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 % gegenüber ... [weiter]
Was bringt gesunde Ernährung?
Eine vollwertige und ausgewogene Ernährung ist das Nonplusultra für ein gesundes Leben. Denn wer sich gesund ernährt, kann das Risiko für viele Krankheiten deutlich reduzieren. Die ... [weiter]
QUAGA – Qualifizierung gartenbaulicher Fachkräfte sichern

Das Projekt QUAGA richtet sich an Fachkräfte des Gartenbaus. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das unausweichliche Thema einer nachhaltigen Entwicklung im betrieblichen Handeln zukunftsfähig ... [weiter]
Gemüsepflanzenbetrieb West Plant aus Maasbree offenbar insolvent

Wie die niederländische Fachzeitschrift Groenten & Fruit berichtet, ist der Gemüsepflanzenbetrieb West Plant aus Maasbree pleitegegangen. Eine Schadensersatzklage aus dem Jahr 2007 scheint dem ... [weiter]
Das Projekt FiniTo regt zum Austausch an!

Das vom BMEL geförderte Wissenstransferprojekt FiniTo bietet von Februar bis Dezember 2025 erstmals eine praxisorientierte, digitale Workshopreihe zum Thema „Torfreduktion“ an.
Einmal im ... [weiter]
Sieben neue Studiengänge an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Zum Wintersemester 2025/26 bietet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sieben neue Bachelor- und Masterstudiengänge an. Der Bewerbungszeitraum beginnt Ende April.
Die grüne Hochschule ... [weiter]
Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024 jetzt erhältlich

Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und ... [weiter]
Nachhaltigkeitsrat gegründet

Der Nachhaltigkeitsrat für den deutschen Gartenbau (NRG) hat seine Arbeit aufgenommen.
Initiiert vom Bundeslandwirtschaftsministerium und organisiert vom Zentrum für Betriebswirtschaft ... [weiter]
Jetzt bewerben für den Innovationspreis Gartenbau 2025

Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2025 läuft noch bis zum 17. März. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeichnet mit diesem Preis wieder ... [weiter]
Biopionier auf Erfolgskurs

Die dennree Gruppe mit Stammsitz im oberfränkischen Töpen schloss das Geschäftsjahr 2024 (01.01.-31.12.2024) mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 1,49 Mrd. Euro erfolgreich ... [weiter]
QS stellt neues Handlungsfeld Wassereffizienz für die Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) auf der Fruit Logistica vor

Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) stellt auf der diesjährigen Fruit Logistica ihr neues Handlungsfeld Wassereffizienz vor. Es ergänzt die 2024 im QS-System neu eingeführte “Freiwillige ... [weiter]
Ein gesunder Boden dankt mit Ertrag

Die Bodentag-Reihe bei Christbaum Klug in Mittelsinn (Lkr. Main-Spessart) wird nach einem Jahr Pause am Samstag, 10. Mai, fortgesetzt. Die Themen in diesem Jahr: Strategien zum Umgang mit den ... [weiter]