Aktuelles

23.01.2025

Revolutioniert Dyson auch den Erdbeeranbau?

Im November 2024 kündigte die neu gewählte Labour Regierung an, die Befreiung von der Erbschaftssteuer für landwirtschaftliche Betriebe ab einer Million Pfund aufheben zu wollen, was zu ... [weiter]


23.01.2025

AVL-Ernteroboter weiter verbessert

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sind häufig genutzte Schlagworte unserer Zeit. Sie machen gegenwärtig vor kaum etwas Halt und revolutionieren viele Bereiche, wenn man zum Beispiel an ... [weiter]


23.01.2025

Kommentar: "Die Zukunft ist meist eine Frage des Blickwinkels"

Wenn diese Ausgabe Ihre Höfe erreicht, hat Donald Trump wahrscheinlich seine zweite Präsidentschaft in den USA angetreten und mit seinen ersten Äußerungen die Länder Europas und viele weitere ... [weiter]


23.01.2025

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Asbest wirkt sich weiterhin aus

Asbest ist seit über 30 Jahren verboten. Und dennoch steht es weiterhin im Fokus des Arbeitsschutzes, weil es nach wie vor für zahlreiche Erkrankungen und Todesfälle verantwortlich ist. Die ... [weiter]


22.01.2025

Innovationspreis Moderne Landwirtschaft 2025: SAM-Dimension und Hofgut Dettenberg als Gewinner ausgezeichnet

Im Rahmen der Veranstaltung "Spotlight Innovation" auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche wurden heute die Gewinner des Innovationspreises Moderne Landwirtschaft 2025 gekürt. In der ... [weiter]


22.01.2025

Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ wird immer präsenter

Starkes Bekenntnis zum neuen Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“: Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst- und Gemüse (BVEO) unterstreicht anlässlich der Grünen ... [weiter]


20.01.2025

IVA: „Es ist 5 vor 12 – Landwirtschaft gehen die Pflanzenschutzmittel aus!“

Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland braucht es ein innovationsfreundlicheres Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel, wettbewerbsfähige Energiepreise für ... [weiter]


17.01.2025

Erfolgreicher Branchentreff Sonderkulturen im Münsterland

AGRAVIS Pflanzenbau-Vertriebsberatung stärkt erneut den Wissensaustausch

Das westliche Münsterland verwandelte sich am Dienstag (14.01.25) zum Hotspot der Sonderkulturen-Sparte. Die Pflanzenbau-Vertriebsberatung der AGRAVIS Raiffeisen AG lud ins Audimaxx im Dorf ... [weiter]


16.01.2025

Projektideen für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser gesucht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Projektideen für das landwirtschaftliche Wassermanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bewerbungen nimmt die ... [weiter]


14.01.2025

Zukunft verWIRklichen: Genoverband plant Aktivitäten zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025

Die Vereinten Nationen (UN) haben 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Unter dem Motto "Genossenschaften bauen eine bessere Welt" würdigt der Zusammenschluss von 193 Staaten ... [weiter]


14.01.2025

Pfälzer Spargeltag 2025

Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz und dem Beratungsdienst für Spargel- und ... [weiter]


14.01.2025

Regenwürmer mögen Blühstreifen

Dass mehrjährige Blühstreifen an Feldrändern sich vorteilhaft auf die oberirdische Artenvielfalt auswirken und somit auch die funktionelle Biodiversität fördern ist durch Studien gut belegt. So ... [weiter]


17.12.2024

EU-Verpackungsverordnung beschlossen – offene Fragen bleiben

Am 16. Dezember haben die EU-Mitgliedstaaten in der Sitzung des Energieministerrats der neuen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) zugestimmt, nachdem das EU-Parlament ... [weiter]


16.12.2024

Klimaanpassung im Gartenbau braucht Unterstützung

Das Bundeskabinett der Rumpf-Regierung hat am 11. Dezember 2024 seine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Das Gesetz zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, das am 1. ... [weiter]


16.12.2024

SVLFG bietet Hilfe bei schwieriger Betriebsaufgabe

Personen, die planen, ihren Betrieb aufzugeben, bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein passendes Seminar an.

Das nächste ... [weiter]