Aktuelles
Frühbuchervorteil nutzen – bis 31. Juli zum DOGK anmelden und sparen

Zukunft braucht Austausch: Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress (DOGK) ist auch 2025 wieder der Treffpunkt für die gesamte Branche – von Erzeugung bis Handel, von Verpackung bis Vermarktung. ... [weiter]
SVLFG: Zusatzversorgung beantragen

Wer in der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig beschäftigt war, kann bei der Zusatzversorgungskasse eine Ausgleichsleistung beantragen.
Voraussetzung ... [weiter]
Geschäftsklimaumfrage bald im Postfach

In den kommenden Tagen sind die Mitglieder der Gartenbau-Landesverbände im ZVG wieder zur Teilnahme an der Geschäftsklimaumfrage aufgerufen.
Die monatliche, anonyme Umfrage liefert ... [weiter]
Umfrage zur Zukunft des Gartenbaus

Die Gartenbau-Versicherung unterstützt eine wissenschaftliche Umfrage zu Entwicklung und Perspektiven des deutschen Gartenbaus. Die Erhebung wird im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule ... [weiter]
Gartenbau-Versicherung zieht positive Bilanz für 2024

Regionale Schadenereignisse, kaum Großschäden und ein wachsendes Auslandsgeschäft tragen zu einem stabilen Jahresergebnis bei. Gleichzeitig wurde die strategische Risikostreuung weiter gestärkt. ... [weiter]
Ernährungsindustrie veröffentlicht Jahreszahlen 2024

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben heute ihre aktuellen Branchenzahlen für das Jahr 2024 vorgestellt. Es ... [weiter]
Azubi-Startpaket der Junggärtner: Jetzt Auszubildende fördern

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres bietet sich Ausbildungsbetrieben erneut die Gelegenheit, ihre Nachwuchskräfte im Gartenbau gezielt zu unterstützen. Das Azubi-Startpaket der ... [weiter]
Landgard startet Digitalisierungs- und Effizienzoffensive

Landgard richtet mit dem Projekt Landgard NOVA seine Strukturen und Prozesse konsequent neu aus. Das auf der Vertreterversammlung der Landgard eG am 24. Juni in Essen erstmals vorgestellte ... [weiter]
Bayer und SKW Piesteritz: Erweiterung des Bonusprogramms für landwirtschaftliche Betriebe

Die Unternehmen Bayer CropScience Deutschland GmbH und SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH freuen sich, eine attraktive Zusammenarbeit beim Bonusprogramm Premeo bekannt zu geben. Ab dem 1. Juli ... [weiter]
Jetzt anmelden: Lehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ 2025/26

Die Landgard Stiftung startet im Oktober 2025 zum neunten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. August 2025 ... [weiter]
Startschuss Anfang Juli für den „Zuschuss Klimabilanz“

Ab dem 1. Juli unterstützt die Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst, wobei der maximale ... [weiter]
Neues DLG Merkblatt: Anpassung des Luftdrucks im Reifen

Der Reifen ist nach wie vor die dominierende Verbindung zwischen landwirtschaftlichen Maschinen und dem Boden. Der Luftdruck im Reifen ist dabei von entscheidender Bedeutung für die Belastung des ... [weiter]
Kurswechsel: Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Die Bundesregierung hat sich heute auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt und damit ein starkes Signal an die Land- und Forstwirtschaft gesendet. Dem Bundesministerium für ... [weiter]
Mindestlohnkommission hat entschieden – Forderung nach Ausnahmen bleibt
Die Mindestlohnkommission hat entschieden, den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro anzuheben und zum 1. Januar 2027 eine weitere Steigerung auf 14,60 Euro vorzusehen. Das ... [weiter]
Mindestlohn steigt in zwei Stufen auf 14,60€ bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 27. Juni 2025 den Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden einstimmig beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in folgenden Stufen zu ... [weiter]